Mitbestimmung bei Berufsbildung
Die Rolle des Betriebsrates
bei Aus-, Fort- und Weiterbildung
Angesichts des schnellen technologischen Fortschritts in nahezu allen Branchen wird lebenslanges Lernen immer mehr zur beruflichen Notwendigkeit. Die Beteiligungsrechte des Betriebsrates bei Berufsbildung sind vielfältig und beschränken sich nicht auf die Berufsausbildung allein, sondern umfassen auch alle anderen Formen von Fort- und Weiterbildung im Betrieb. Die derzeitige Bundesregierung hat überdies eine baldige Erweiterung der Mitbestimmungsrechte auf diesem Gebiet angekündigt. Das Seminar vermittelt alle rechtlichen Grundlagen, so dass der Betriebsrat bei diesem wichtigen Zukunftsthema aktiv werden kann.
Auf einen Blick:
Ziel

- Mitbestimmung des BR
- Grundlagen des Berufsbildungsgesetz (BBiG)
- Bedeutung von Weiterbildung
- Grundlagen des Berufsbildungsgesetz (BBiG)
- Bedeutung von Weiterbildung
Seminargebühren

gem. § 37 Abs. 6 BetrVG
Kostentragung

gem. § 40 BetrVG durch die Arbeitgeberin
Referent*innen

- Anwält*innen für Arbeitsrecht mit Erfahrung in der Beratung von Betriebsräten
- aktive bzw. ehemalige BR-Mitglieder
- aktive bzw. ehemalige BR-Mitglieder
Freistellung

ab 690€ zzgl. MwSt.