Arbeits- und Gesundheitsschutz
Grundlagen
Der Arbeitsschutzausschuss (ASA)
Der ASA ist ein Organ des betrieblichen Arbeitsschutzes. Er ist ein Kommunikationsforum, in dem die verschiedenen betrieblichen Akteur*innen und Arbeitsschutz-Expert*innen über Maßnahmen sprechen und entscheiden. Je besser der ASA organisiert und strukturiert ist, desto besser können Beschlüsse und Vereinbarungen umgesetzt werden. Er ist ein bedeutendes Instrument für den Betriebsrat im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Wir verständigen uns über die rechtlichen Grundlagen und darüber, wie Ihr den ASA erfolgreich nutzen könnt, um den Arbeitsplatz für alle sicher zu machen.
Auf einen Blick:
Ziel

- Gesetzliche Grundlagen des ASA
- Organisation des ASA
- Mitbestimmung des BR
- Organisation des ASA
- Mitbestimmung des BR
Seminargebühren

ab 790€ zzgl. MwSt.
Kostentragung

Kostentragung
gem. § 40 BetrVG durch die Arbeitgeberin
gem. § 40 BetrVG durch die Arbeitgeberin
Referent*innen

- Rechtsanwält*innen für Arbeitsrecht
- aktive bzw. ehemalige BR-Mitglieder
- Sachverständige für betrieblichen Gesundheitsschutz
- aktive bzw. ehemalige BR-Mitglieder
- Sachverständige für betrieblichen Gesundheitsschutz
Freistellung

gem. § 37.6 BetrVG