Teamentwicklung im Betriebsrat
Kommunikation I
Ein starkes Gremium im Betrieb
In diesem Seminar wollen wir das Gremium als ganzes stärken. In jeder Gruppe gibt es Prozesse, die optimiert werden können. Nach der Analyse der Gruppenzusammensetzung, entwickeln wir zusammen mit euch Methoden, die euch zu einem starken Gremium im Betrieb werden lassen. So könnt ihr noch besser in eurem Betrieb agieren!
Auf einen Blick:
Ziel

- Ursachen und Analyse von Konflikten
- Phasen von Konflikten
- Gesprächstechniken
- Phasen von Konflikten
- Gesprächstechniken
Seminargebühren

ab 690€ zzgl. MwSt.
Kostentragung

gem. § 40 BetrVG durch die Arbeitgeberin
Referent*innen

- Sprach- und Kommunikationstrainer*innen
- aktive bzw. ehemalige BR-Mitglieder
- aktive bzw. ehemalige BR-Mitglieder
Freistellung

gem. § 37 Abs. 6 BetrVG
Inhalt des Seminars:
Die verschiedenen Aufgaben im Gremium
⬤
Die Rolle des Vorsitzes. Die Rolle der Stellvertretung, des BR-Ausschusses, und der Mitglieder; Wie können Aufgaben neu verteilt werden?; Arbeitsteilung und Teamwork: Ein Widerspruch?
Erwartungen und Anforderungen
⬤
Erwartungen des einzelnen an die Gruppe und sich selbst; Verhaltens- und Reaktionsmuster im Betriebsrat; Betriebliche Konfliktsituationen; Welche Anforderungen werden an mich gestellt, wie kann ich sie erfüllen?; Welchen Anforderungen stellen die AN an den BR? Welche will, welche kann das Gremium erfüllen?
Konflikte innerhalb des Teams
⬤
Typische Ursachen von Sach- und Beziehungskonflikten; Professioneller Umgang mit Kritik, Ablehnung und Meinungsunterschieden; Strategien zur Vermeidung von Konflikten
Mit gemeinsamen Zielen zum Erfolg – alle an einem Strang!
⬤
Entwicklung von übergeordneten Zielen/Visionen; Definition der Ziele des Gremiums; Wie kann der Betriebsrat diese Ziele erreichen?; Interessengruppen im Betrieb und Unternehmen - Konfliktlinien in der BR-Arbeit; Analyse der konkreten und zu erwartenden Hindernisse
Erarbeitung von Lösungen und Strategien
⬤
Erarbeitung von konkreten Lösungen für den Betrieb/das Unternehmen; Klassische und moderne Durchsetzungsstrategien für die BR-Arbeit; Erarbeitung eines konkreten Handlungsplans für den Betriebsrat