Arbeitsrecht für Betriebsräte
Grundlagen III
Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses
In diesem Seminar geht es um die Beendigung des individuellen Arbeitsverhältnisses und die Rechte und Pflichten, die ihr als Betriebsräte hierbei habt. Wir vermitteln euch das nötige Wissen, um erfolgreich gegen ungerechtfertigte Kündigungen vorgehen zu können. Mit praxisnahen Fällen und fundierten Beispielen lernt ihr die individualrechtliche Seite kennen. Fachanwälte für Arbeitsrecht erklären euch praxisnah die Grundlagen.
Auf einen Blick:
Ziel

- Grundlagen zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Rechte von Gekündigten
- Möglichkeiten der Befristung
- Rechte und Möglichkeiten des BR
- Aktuelle Rechtsprechung zum Thema
- Rechte von Gekündigten
- Möglichkeiten der Befristung
- Rechte und Möglichkeiten des BR
- Aktuelle Rechtsprechung zum Thema
Seminargebühren

ab 990€ zzgl. MwSt.
Kostentragung

gem. § 40 BetrVG durch die Arbeitgeberin
Referent*innen

Rechtsanwält*innen für Arbeitsrecht mit Erfahrung in der
Beratung von Betriebsräten.
Beratung von Betriebsräten.
Freistellung

gem. § 37.6 BetrVG
Inhalt des Seminars:
Die ordentliche und außerordentliche Kündigung
⬤
Wann darf die Arbeitgeberin kündigen?, Kündigungsfristen gemäß BGB und Tarifvertrag, Die Abmahnung als Voraussetzung, Verhaltensbedingte Gründe, Personenbedingte (insbesondere gesundheitliche) Gründe, Betriebsbedingte Gründe, Wann darf die Arbeitgeberin außerordentlich kündigen?, Voraussetzungen für eine wirksame Kündigung
Andere Möglichkeiten zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses
⬤
Aufhebungsvertrag, Abwicklungsvertrag, Änderungskündigung, Was kann der Arbeitnehmer in diesen Fällen tun?
Möglichkeiten der Befristung
⬤
Beendigung durch Ablauf von Befristung, Wirksamkeit der Befristung, Sachgründe, Formen und Fristen, Sachgrundlose Befristung, Was kann der*die Arbeitnehmer*in in diesen Fällen tun?
Die Folgen der Beendigung
⬤
Wie kann sich der*die betroffene Arbeitnehmer*in gegen eine außerordentliche bzw. ordentliche Kündigung wehren? Sperrzeit und Kündigung, sozialversicherungsrechtliche Probleme bei Kündigungen, Wie kann der Betriebsrat den*die betroffenen Arbeitnehmer*in bei Kündigung unterstützen?
Die Möglichkeiten des Betriebsrats
⬤
Tipps für Betriebsräte bezüglich Aufhebungs- und Abwicklungsverträgen, Wie kann der Betriebsrat hierbei unterstützen?, Handlungsmöglichkeiten des*der betroffenen Arbeitnehmers*in und des BR, Wenn der BR vermehrt Kündigungen befürchtet: Was könnt ihr tun?
Aktuelle Rechtsprechung
⬤
Rechtsprechung zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Rechtsprechung zu Befristungen des Arbeitsverhältnisses, Nach Möglichkeit Besuch des Arbeitsgerichts