Betriebsverfassungsrecht
Grundlagen III
Die Mitbestimmung bei personellen Einzelmaßnahmen
Bei personellen Maßnahmen des Arbeitgebers - wie Einstellung, Versetzung und im schlimmsten Fall Kündigung - kann der Betriebsrat seine Rechte nutzen. In diesem Seminar lernt Ihr, wie Ihr in solchen Fällen agieren und Eure Kolleg*innen im besten Falle schützen könnt.
Auf einen Blick:
Ziel

- Überblick über personelle Maßnahmen
- Mitwirkung bei Einstellung und Eingruppierung
- Mitwirkung bei Versetzung und Umgruppierung
- Mitbestimmung bei Kündigungen
- Mitwirkung bei Einstellung und Eingruppierung
- Mitwirkung bei Versetzung und Umgruppierung
- Mitbestimmung bei Kündigungen
Seminargebühren

ab 990€
Kostentragung

gem. § 40 BetrVG durch die Arbeitgeberin
Referent*innen

Rechtsanwält*innen mit Erfahrung in der Beratung von Betriebsräten
Freistellung

gem. § 37.6 BetrVG
Inhalt des Seminars:
Die Mitbestimmung und Mitwirkung bei Einstellungen
⬤
Informationspflicht des Arbeitgebers; Zustimmungsverweigerungsrechte des Betriebsrats; Formulieren
von Zustimmungsverweigerungen - Übung; Vorläufige personelle Maßnahmen; Umgang mit Leiharbeit.
von Zustimmungsverweigerungen - Übung; Vorläufige personelle Maßnahmen; Umgang mit Leiharbeit.
Die Mitwirkung bei Ein- und Umgruppierungen
⬤
Welcher Tarifvertrag gilt?; AT- (Außertarif-) Mitarbeiter; Ein- und Umgruppierung bei nicht tarifgebundenen Unternehmen.
Die Mitwirkung bei Versetzungen
⬤
Definition von Versetzungen nach § 95 BetrVG; Was ist eine Versetzung?; Mitwirkung des Betriebsrats bei Versetzungen; Zustimmungsverweigerungsgründe; Formulierung von Zustimmungsverweigerungen –Übung, Beschwerden, Rechte aus dem AGG, Diskriminierungsschutz
Die Mitwirkungsrechte des Betriebsrats bei Kündigungen
⬤
Anhörung des Betriebsrats; Bedenken und Widerspruch des Betriebsrats; Formulieren von Kündigungswidersprüchen - Übung; Kündigungsfristen nach BGB und Tarif- und Arbeitsvertrag; Soziale Auswahl nach dem Kündigungsschutzgesetz.
Kurzüberblick über das Kündigungsschutzverfahren
⬤
Der Weiterbeschäftigungsanspruch des Arbeitnehmers; Abfindungsregelungen nach dem SGB III; Kündigung von Betriebsratsmitgliedern
Abmahnungen
⬤
Beteiligungsrechte des BR; Betriebsvereinbarungen