Betriebsverfassungsrecht
Grundlagen I
Erste Schritte als Betriebsrat
In diesem lernt Ihr, die ersten Schritte in Eurem neuen Amt zu gehen. Wir machen Euch fit, damit ihr die anfänglichen Hürden überspringen könnt. Ihr lernt die Grundzüge der Betriebsverfassung und Eure Rechte und Pflichten als Betriebsrat und Betriebsratsmitglieder kennen. Außerdem geben wir Euch Tipps, wie ihr euren Alltag organisieren und meistern könnt und so mögliche Probleme aus dem Weg schafft.
Auf einen Blick:
Ziel

- Überblick über das BetrVG
- Überblick über die Rechte und Pflichten
- Zusammenarbeit mit anderen Gremien
- Tipps für die betriebliche Praxis
- Überblick über die Rechte und Pflichten
- Zusammenarbeit mit anderen Gremien
- Tipps für die betriebliche Praxis
Seminargebühren

ab 990€ zzgl. MwSt.
Kostentragung

gem. § 40 BetrVG durch den Arbeitgeber
Referent*innen

- Anwält*innen für Arbeitsrecht mit Erfahrung in der Beratung von Betriebsräten
- aktive bzw. ehemalige BR-Mitglieder
- aktive bzw. ehemalige BR-Mitglieder
Freistellung

gem. § 37 Abs. 6 BetrVG
Inhalt des Seminars:
Rechtliche Grundlagen
⬤
Das Betriebsverfassungsgesetz; Abgrenzung zum Individualarbeitsrecht; Umgang mit Gesetzen und Kommentaren
Die Rechte des BR und der Mitglieder
⬤
Freistellung von der Arbeit; BR-Arbeit außerhalb der persönlichen Arbeitszeit; Besonderer Kündigungsschutz; Kosten- und Sachaufwand; Schulungsanspruch; Überblick über die Informations-, Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte
Die Pflichten des BR und der Mitglieder
⬤
Die vertrauensvolle Zusammenarbeit; Verschwiegenheitspflicht; Schulungen; Teamarbeit als Voraussetzung für gute BR-Arbeit
Der Betriebsratsalltag
⬤
Überblick über die Aufgaben des Vorsitzenden und der Schriftführung; Die Betriebsratssitzung; Die Beschlüsse des Betriebsrats; Das Monatsgespräch; Sprechstunden und Ausschüsse des BR
Außerhalb des BR-Büros
⬤
Die Betriebsversammlung; Öffentlichkeitsarbeit des BR; Zusammenarbeit mit Schwerbehindertenvertretung, JAV, Wirtschaftsausschuss, GBR usw.